Gebiet: Moravský kras a okolí
Web: www.zamekboskovice.cz
E-mail: boskovice.zamek@mybox.cz
Telefon: +420 516 454 418
code: MO-038
Insert into selection
Forderung zu senden & Detail zu zeigen
Das Schloss Boskovice entstand durch den Umbau des ursprünglichen dominikanischen Klosters, das im Jahr 1784 von Josef II. aufgelöst wurde, und das Objekt kauften die Dietrichsteiner, die zum Zweig der Reichsgrafen von Mikulov gehörten. Sie machten hier eine Manufaktur für die Herstellung der Farben, aber sie brauchten die Unterkunftsfrage zu lösen, weil sie bis Ende des 17. Jahrhunderts die mittelalterlich Burg von Boskovice, nur 400 m davon entfernt, bewohnten. Heute sind hier nur die Ruinen geblieben. Die Burg war nicht entsprechend und deswegen begann im 1812 der Umbau, der im 1826 fertig war, den englischen Park inklusive. Das Empirejuwel Mährens wurde das Schloss erst in 20er und 30er letzten Jahrhunderts und seine Stylsauberkeit erhielt es sich bis heute, als eins von wenigen in Mähren.
Gebiet: Moravský kras a okolí
Web: www.zameklysice.cz
E-mail: lysice@brno.npu.cz
Telefon: +420 516 472 235
code: CB-012
Insert into selection
Forderung zu senden & Detail zu zeigen
Dieser Barockbau, der am Ort einer Renaissance Wasserfestung entstanden ist, wurde noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts renoviert und zeichnet sich durch eine prachtvolle und reiche Innenausstattung aus. Diese präsentiert dem Besucher Umfeld und Lebensstil der früheren mährischen Grafenfamilien Dubsky und Trebomyslic. Die reichhaltige Sammlung, die hauptsächlich im 19. Jahrhundert entstanden ist, umfasst in erster Linie Möbel, Glas, Porzellan, Bilder, zudem eine seltene Waffensammlung, zwei Bibliotheken, aus dem Orient eingeführte Gegenstände und eine beachtenswerte Sammlung historischer Schiessscheiben Von Juni bis September besteht zudem die Möglichkeit den einzigartigen Schlossgarten mit Säulenkolonnade und das Interieur des Gartencasinos zu besichtigen. Zur Gartenführung gehört auch der Besuch der Orangerie sowie der Schlossgärtnerei aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
die Preise ohne Aufwertung